DIE HERAUSFORDERUNGEN DER CHINESISCH-ÜBERSETZUNG

Die chinesische Sprache ist aus verschiedenen Gründen eine der schwierigsten Übersetzungssprachen:
Laut einem Bericht des China Daily am 17. April weist Guo Xiaoyong, der Vizepräsident der China International Publishing Group (CIPG), in einem Interview auf der Buchmesse in London darauf hin, dass die Übersetzung von chinesischen Texten weiterhin ein großes Hindernis für den Export chinesischer Bücher darstellt. Durch den Aufschwung der chinesischen Wirtschaft ist das globale Interesse an der chinesischen Kultur, Literatur und Gesellschaft gestiegen. Das Problem ist laut Xiaoyong, dass es nur wenige gute Übersetzer für die chinesische Sprache gibt und eine große Anzahl an einflussreichen chinesischen Texten erst noch übersetzt werden muss.
Bei der Auswertung der Situation muss man die aktuellen Probleme der chinesischen Sprache heutzutage beachten und herausfinden, weshalb es so schwierig ist, erfahrene Übersetzer zu finden, die beispielsweise direkt aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzen können.
Erstens umfasst Chinesisch sieben offizielle Dialekte und mehrere regionale Sub-Dialekte oder Varianten. Diese können zum Problem werden, wenn sie dem Chinesisch-Übersetzer nicht bekannt sind und er mit dem geschriebenen Chinesisch einer bestimmten Gegend oder Ortschaft nicht vertraut ist. Eine andere Komplikation der chinesischen Sprache ist die Benutzung der Schriftzeichen anstatt Buchstaben aus einem Standard-Alphabet. Schriftzeichen stellen keine Laute dar, sondern vielmehr Ideen, die ihre Bedeutung anders ausdrücken. Außerdem existieren im Chinesischen zwei verschiedene Schreibweisen: Schriftzeichen für vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch. Vereinfachtes Chinesisch wurde in den 1950er-Jahren verwendet, um die Bildung der Gesellschaft zu verbessern, indem das traditionelle chinesische Schriftzeichensystem mit seinen Tausenden von Schriftzeichen vereinfacht wurde.
Letztlich unterscheidet sich auch der Satzbau von geschriebenem Chinesisch erheblich von dem der westlichen Sprachen. Dies macht es schwer, Themen wie die Konjugation von Verben erfolgreich aus dem Chinesischen in eine andere Fremdsprache zu übersetzen.
Trotz dieser Herausforderungen bei der Übersetzung von Chinesisch in eine andere Sprache, gibt es vertrauenswürdige, zertifizierte Hilfsmittel, um gezielt Text-Übersetzungen zu bearbeiten.
Um die beste Qualität einer chinesischen Übersetzung zu gewährleisten, sollten Sie immer genügend Zeit einplanen, um eng mit dem Übersetzungsbüro zusammenarbeiten zu können. Dies bietet dem Übersetzer genügend Raum, um den Text genau zu untersuchen und gegebenenfalls auch eine Begrifflichkeit detaillierter zu prüfen.
Wenn Sie an einem Angebot für eine chinesische Übersetzung interessiert sind, dann rufen Sie uns an unter 030 / 60 98 46 68 oder schreiben Sie uns eine eMail: welcome@front-runner.de