Deafservice.de – Barrierefreie Kommunikation für Gehörlose und Hörbehinderte

Ein gehörloser Mann mit Hörgerät im Ohr

05.03.2024 | von Evarella

Eine revolutionäre Initiative: Deafservice setzt neue Maßstäbe für barrierefreie Kommunikation

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich das Portal für Hörbehinderte und Gehörlose, www.deafservice.de, zu einem vitalen Dreh- und Angelpunkt für barrierefreie Kommunikation in Deutschland entwickelt. Hinter diesem bahnbrechenden Projekt steht Judit Nothdurft aus Röthenbach, eine Unternehmerin und Dozentin, die nicht nur die Gründerin, sondern auch eine leidenschaftliche Verfechterin der Inklusion und Teilhabe ist. Ihre persönliche Motivation, als Mutter von zwei erwachsenen gehörlosen Söhnen, treibt sie an, eine Welt zu schaffen, in der Gehörlose uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Die Vielfalt von Deafservice: Ein umfassendes Netzwerk für barrierefreie Kommunikaton

Mit über 1.000 bundesweiten Kontaktdaten aus mehr als 300 Branchen ist www.deafservice.de eine unschätzbare Ressource für Gehörlose und Hörbehinderte. Diese Datenbank enthält eine Vielzahl von Dienstleistern, die ihre Services in Gebärdensprache anbieten, von Beratungsstellen über Museen mit gebärdensprachlichen Führungen bis hin zu Rechtsanwälten und Zahnmedizinern. Dank detaillierter Informationen wie E-Mail- und Chat-Adressen können Hörbehinderte und Gehörlose nun mühelos Termine vereinbaren und Informationen in Echtzeit austauschen, ohne auf Zwischenträger angewiesen zu sein.

Deafservice: Der Wegbereiter für Gehörlose und Hörbehinderte zu barrierefreier Kommunikation

Ein zentraler Aspekt von www.deafservice.de ist die Betonung der Gebärdensprache als primäres Kommunikationsmittel. Jeder Eintrag gibt explizit Auskunft darüber, auf welchem Niveau der Dienstleister in der Gebärdensprache kommunizieren kann. Dieser Fokus auf die Gebärdensprache ermöglicht es Gehörlosen, sich direkt und selbstbewusst mit ihren Gesprächspartnern auszutauschen, sei es ein Arzt, ein Therapeut oder ein Rechtsanwalt. Diese direkte Kommunikation in der Muttersprache, der Deutschen Gebärdensprache, ist entscheidend für eine effektive und vertrauensvolle Interaktion, insbesondere bei sensiblen Themen.

Auszeichnung für Deafservice als Vorreiter für barrierefreie Kommunikation

Die Bedeutung von www.deafservice.de für die barrierefreie Kommunikation wurde 2020 durch die Auszeichnung mit dem Signet "Bayern barrierefrei" durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gewürdigt. Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Rolle, die das Portal bei der Förderung von Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft spielt.

Deafservice: Das Tor zur barrierefreien Kommunikation

In Deutschland leben 16 Millionen Hörbehinderte, von denen etwa 200.000 Gebärdensprache als primäre Kommunikationsform nutzen. Für diese Menschen ist www.deafservice.de mehr als nur eine Website – es ist eine lebensverändernde Ressource, die es ihnen ermöglicht, ihre Stimme zu erheben, sich Gehör zu verschaffen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Eine Welt ohne Barrieren Für Gehörlose und Hörbehinderte Menschen

Dank www.deafservice.de wird die Vision einer Welt ohne Barrieren für Gehörlose und Hörbehinderte Realität. Es ist nicht nur eine Datenbank von Kontaktdaten, sondern ein Symbol für Inklusion, Empowerment und die transformative Kraft der Gebärdensprache. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Barrierefreiheit immer stärker betont wird, ist www.deafservice.de ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Technologie und Engagement zusammenkommen können, um die Lebensqualität von Millionen von Menschen zu verbessern.

Quelle: deafservice.de