Zum Inhalt springen

Übersetzungsbüro FRONT RUNNER Berlin – Englisch Übersetzer

Die Evolution der Wortfamilien: Ein Blick auf die bahnbrechende Forschung an der Universität Passau

Portrait Johann-Mattis List mit hellblauem Hemd und schwarzem Jacket
Professor Johann-Mattis List, Inhaber des Lehrstuhls für mehrsprachige Computerlinguistik an der Universität Passau | Quelle: Studioline Leipzig

15.05.2024 | von Evarella

Die Fähigkeit, Sprache zu verstehen und zu nutzen, ist eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des menschlichen Geistes. Doch wie entstehen Wörter? Warum gibt es Wortfamilien, die sich über verschiedene Sprachen hinweg erstrecken, während andere weniger umfangreich sind? Dies sind Fragen, die seit Langem die Köpfe von Linguisten beschäftigen.

Das Rätsel der Wortfamilien

Von "Elle", "Bogen" und "socius" zu "Ellbogengesellschaft" – ein treffendes Beispiel für die Dynamik der Sprache. Professor Johann-Mattis List, Leiter des Lehrstuhls für Mehrsprachige Computerlinguistik an der Universität Passau, führt uns in die faszinierende Welt der Wortfamilien ein. Diese sind mehr als nur eine Ansammlung von Wörtern mit einem gemeinsamen Ursprung. Sie sind lebendig, sich ständig verändernd und können neue Bedeutungen annehmen, die oft weit von ihren Ursprüngen entfernt sind.

Die Mission von "ProduSemy"

Unter der Leitung von Professor List wird an der Universität Passau die Forschungsgruppe "ProduSemy" ins Leben gerufen, finanziert durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem beeindruckenden Betrag von zwei Millionen Euro. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Wortfamilien mithilfe computergestützter Modelle. Die Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entstehung und Entwicklung von Wortfamilien über Sprachen hinweg zu entschlüsseln.

Computergestützte Modellierung zur Erforschung von Wortfamilien

Die zentrale Frage, die Professor List und sein Team antreiben, lautet: Warum bilden sich Wortfamilien, und warum sind einige Familien größer als andere? Durch die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen können Linguisten nun Sprachkorpora aus bis zu 1.000 Sprachen analysieren und systematisieren. Dieser Ansatz eröffnet völlig neue Möglichkeiten, die Strukturen von Wortfamilien zu verstehen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Ein Blick auf den Forscher hinter der Mission

Professor Johann-Mattis List ist eine herausragende Figur in der Welt der Linguistik. Mit seinem Hintergrund an renommierten Institutionen wie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und den Max-Planck-Instituten für evolutionäre Anthropologie und Menschheitsgeschichte bringt er umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in das Projekt ein. Sein Engagement für innovative Forschung und sein Streben nach Exzellenz haben ihm den begehrten Konsolidierer-Grant des ERC eingebracht.

Die Zukunft der Linguistik

Die ERC-Förderung von "ProduSemy" markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Linguistik. Durch die Verbindung von Technologie und Sprachwissenschaft eröffnen sich neue Horizonte für das Verständnis der menschlichen Sprache und ihrer Evolution. Die Forschung von Professor List und seinem Team verspricht nicht nur bahnbrechende Erkenntnisse, sondern auch einen tieferen Einblick in das Wesen der Sprache selbst.

Schlussgedanken

Die Förderung von zwei Millionen Euro für die Forschungsgruppe "ProduSemy" ist nicht nur eine Anerkennung der herausragenden Leistungen von Professor Johann-Mattis List, sondern auch ein Zeichen für das enorme Potenzial dieser Forschung. Die Evolution von Wortfamilien ist ein faszinierendes Rätsel, das nun mit Hilfe modernster Technologie gelöst werden könnte. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Erkenntnisse diese wegweisende Studie zutage fördern wird.

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Professor Johann-Mattis List
Chair of Multilingual Computational Linguistics
johann-mattis.list@uni-passau.de
University of Passau
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 16
94023 Passau

Nach oben scrollen