SO VERSTEHEN SIE CHINESISCH-ÜBERSETZUNGEN BESSER
Der einfachste, offensichtliche Unterschied zwischen Englisch und Chinesisch ist das englische Alphabet, welches Buchstaben, die einen bestimmten Ton haben, nutzt um Wörter zu bilden. Im Gegensatz dazu sind chinesische Zeichen visuelle Symbole, die Wörter darstellen, aber keine Töne. Im Allgemeinen wird die Aussprache von Wörtern nicht durch die Striche, mit denen das Schriftzeichen gezeichnet ist, angezeigt.
Im Englischen gibt es viele Hilfsverben und Flexionen. Chinesisch ist eine unflektierte Sprache und vermittelt Wortbedeutungen durch den Satzbau, Adverbien oder gemeinsames Verständnis eines Kontextes. Das Konzept der Laute wird im Chinesischen nicht durch verschiedene Zeitformen und Verbformen angezeigt, wie es im Englischen der Fall ist. Die englische Sprache drückt verschiedene Bedeutungen mit Modalverben aus, wie beispielsweise die Art und Weise, mit der verschiedene Formen von Höflichkeit in einem Antrag ausgedrückt werden können, indem man verschiedene Verben benutzt. Chinesische Modalverben können so eine unterschiedliche Bandbreite an Bedeutungen nicht übermitteln, weshalb solche Anträge oder Vorschläge anspruchsvoller oder entschiedener klingen können.
Die chinesische Sprache beinhaltet keine Artikel und Fragen werden eher durch bestimmte Laute gestellt, anstatt durch den Satzbau. Anders als im Englischen, mit seinen komplexen Regeln bezüglich der Position von Satzelementen, können chinesische Substantive im Nachhinein verändert werden und die Adverbien stehen vor den Verben. Trotzdem folgen beide Sprachen demselben Satzbau: Subjekt, Verb, Objekt.
Chinesisch hat keine grammatikalischen Zeitformen wie sie im Englischen existieren, wie zum Beispiel das Präsent "tun" und die Vergangenheit "tat". Chinesische Verben verändern sich nicht auf diese Art. Chinesisch ist darauf angewiesen, sich durch Aspekte (wie z.B. ein weiteres Schriftzeichen) auszudrücken, die anzeigen ob eine Handlung abgeschlossen wurde oder nicht. Einen Abschluss einer Handlung oder eine Zeitform auszudrücken sind zwei verschiedene Sachen.
Im Chinesischen gibt es üblicherweise keinen Plural für die Wörter. Die Chinesen sagen "ein Hund" oder "zwei Hund". Das Substantiv verändert sich nicht, wenn sich das Nummernschriftzeichen ändert. Das Suffix mit der Bedeutung "-men" kann im Chinesischen benutzt werden, um eine Vielzahl des Pronomens anzuzeigen, wie er, sie oder es, und in bestimmten Wörtern wie Klassenkamerad.
Während Englisch von links nach rechts geschrieben wird, kann Chinesisch von oben nach unten und auch von links nach rechts geschrieben werden. Jedoch gibt es im Englischen mehrsilbige Wörter und im Chinesischen nicht. Die Mehrzahl von chinesischen Wörtern bestehen aus zwei Schriftzeichen (zwei Silben) aber nie mehr als das.